Gottesdienste

Gottesdienstplakat Sommerferien 2025 neu.jpg

Die beiden Kirchengemeinden Aerzen und Groß Berkel feiern mitten in den Sommerferien gemeinsam Gottesdienst: Am kommenden Sonntag, 3. August, findet der Gottesdienst um 10 Uhr in der St. Johanniskirche Groß Berkel statt. Geleitet wird der Gottesdienst von Lektorin Karin Rischmüller aus Multhöpen, musikalisch begleitet wird die Gemeinde von Maximilian Arnke und Mitglieder der Kirchenvorstände beider Kirchengemeinden wirken mit. In der Marienkirche Aerzen findet kein Gottesdienst statt.

 

Liegestuh in der Kirche

"Stellen Sie sich Gott einmal anders vor.
Im Liegestuhl. - Unter Bäumen. - Er summt mit den Bienen.
Und sinniert vor sich hin. - Vielleicht trinkt er sogar Limo. Zitrone. Ohne Zucker.
Streift durch die Wiesen, sitzt auf einer Picknickdecke, fährt mit dem Zug ans Meer.
Oder er feiert Open Air mit uns.
Ungewöhnlich? Vielleicht.
Unfromm? Keineswegs.
Denn: Auch Jesus war oft draußen.
Am See Genezareth. Unter freiem Himmel.
Er ging in die Stille. An Orte, wo er keine Pflichten hatte.
Er lebte nicht im Takt der Welt, sondern gönnte sich Pausen."
 
Pastorin Silvia Mustert und Pastor Hans-Christof Vetter erzählten am 1. Sonntag in den niedersächsischen Sommerferien, dass Pausen und Chillen keine Faulheit sind, sondern gelebte Theologie. Zur Einstimmung auf dieses andere Verständnis der Zeit lasen die Kirchenvorsteherinnen Simona Foreman und Alexandra Krafft die Schöpfungsgeschichte und Organist Joas van Cattenburg spielte sommerliche Orgelmusik.
 
Mehr Bilder im Album auf Facebook - hier klicken.
 
 

Standard ekg

 

Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie einige Kinder vom Kindergottesdienst haben unter Anleitung von Kirchenvorsteherin Alexandra Krafft ein kleines Theaterstück nach biblischer Vorlage einstudiert. „Herzschlag“ erzählt die Geschichte von Lazarus, dessen Herz zu großer Trauer seiner Schwestern aufgehört hat zu schlagen. Gezeigt wird „Herzschlag“ am Sonntag im Gottesdienst um 11 Uhr in der Marienkirche Aerzen.

 

 

Pfingsten

Mit zwei Festgottesdiensten feiert die Kirchengemeinde Aerzen Pfingsten: am Pfingstsonntag um 10 Uhr in der Marienkirche und am Pfingstmontag um 10 Uhr in der Johanneskapelle. Abweichend von den Angaben im neu erschienen Gemeindebrief der Kirchengemeinde werden im Festgottesdienst am Sonntag vier Kinder getauft und kein Abendmahl gefeiert. In der Johanneskapelle wird zum Abendmahl eingeladen, das in diesem Jahr als Wandelabendmahl gefeiert wird.

Die kirchlichen Feiertage 50 Tage nach Ostern erinnern an die Ausgießung des Heiligen Geist, Nach den biblischen Berichten haben sich am ersten Pfingstfest in Jerusalem 3.000 Menschen taufen lassen, nachdem die Freundinnen und Freunde Jesu in allen damals bekannten Sprachen von der Auferstehung Jesu und den Wundertaten Gottes erzählt hatten. Mit dem Abendmahl an Pfingsten wird die Gegenwart der Heiligen Geistkraft gefeiert, die an Pfingsten geschenkt wird, zehn Tage nachdem Jesus seine Jüngerinnen und Jünger endgültig verlassen hat.

 

25 05 Gottesdienstplakat Mai .jpg

„Wo wohnt denn Gott?“ Diese Frage bewegt Menschen, seit Salomo den ersten Tempel in Jerusalem gebaut hat. Wo Menschen heutzutage Gottes Gegenwart erkennen, wird im open-air-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt erzählt. „Himmelfahrt ist mehr als Vatertag“ feiert die Kirchengemeinde im Pfarrgarten. Im Gottesdienst werden drei Kinder getauft – ein besonderes Fest unter freiem Himmel.

Schon während des Gottesdienstes werden Bratwürste und Grillkäse auf den Grill gelegt: Welch himmlischer Duft während des Segens- und nach dem Gottesdienst gibt es bei kühlen Getränken das Gegrillte, mitgebrachte Salate und gute Gespräche.