Semmeln

Erhaltene Kleidung, Wäsche und Schuhe, aber auch Handtaschen, die niemand mehr braucht, oder Plüschtiere und Federbetten werden bei der Kleidersammlung für die Diakonie in Bethel gesammelt. Alles, was die eigenen Schränke leerer macht kann – jeweils gut verpackt – vom 11. bis 13. März abgegeben werden. Allerdings sind es in diesem Jahr weniger Sammelstellen, weil das Diakioniewerk Bethel aus „ökonomischen Gründen“ weniger Sammelstellen anfahren kann. Die Kirchengemeinde bittet deshalb, die gepackten Säcke an eine der drei Sammelstellen vorbeizubringen. Zum Verpacken dürfen außer den an den Sammelstellen bereitliegenden Säcke auch eigene Plastiksäcke verwendet werden.

  • In Aerzen am Pfarrhaus (Burgstraße 1)
  • In Aerzen bei Familie Meyer (Grehberg 1)
  • In Reher bei Familie Niehoff (Hauptstraße 77)
  • In Königsförde bei Familie Beyer (Potsdamer Straße 18).

 

Spielende Kinder Fundus

Mit einer eigenen Methode werden soziale, emotionale und auch kommunikative Fähigkeiten in allen Lebensaltern gezielt gefördert und unterstützt. In den Kindertagesstätten des Verbands Evangelisch-lutherischer Kindertagesstätten im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont (kitav) werden immer wieder auch die Methoden der Niederländerin Maria Aarts eingesetzt. Herausfordernd ist dies nicht nur für die Arbeit mit Kindern, deshalb wird in der Reihe „donnerstags“ gefragt; was ist Marte Meo? Wie können erwachsene Mensch davon profitieren? Claudia Tegtmeyer und Aline Brix stellen in der Reihe „donnerstags“ vor, wie Marte Meo den achtsamen Umgang miteinander unterstützen kann: am 6. März ab 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Aerzen.

(Bild: Klaus Hofacker bei fundus.media)

 

25 02 Donnerstagsgebete

Vor drei Jahren hat die russische Armee völkerrechtswidrig die Ukraine überfallen. Seit drei Jahren beten Menschen in Aerzen jeden Donnerstag um Frieden dort und an vielen anderen Krisenherden der Welt. Drei Jahre nach dem ersten Friedensgebet lädt die Kirchengemeinde Aerzen zum gemeinsamen stillen Gebet am Donnerstag, 27. Februar um 19 Uhr in der Marienkirche ein.

 

Frauenfrühstück

70 Frauen haben am Samstag miteinander im Gemeindehaus Aerzen gefrühstückt.
 
Dafür hat das Team um Sabine Brakhan und Friederike Hoefft unter anderem auch beim Milchschafhof am Lüningsberg eingekauft: Vielfalt auf den Tischen und auf den Tellern - dazu vielfältige Gespräche
... und ...
Weil die geplante Referentin kranklheitshalber ausgefallen ist, erzählte Pastor Hans-Christof Vetter von der Dichterin Elisabeth Cruciger. Sie hat als älteste unter nur wenigen Frauen ein Lied im Evangelischen Gesangbuch (EG 67), sie hat mit den Reformatoren in Lutherstadt Wittenberg - meine Liebe gelebt und sie hatte einen Traum: Frauen predigen auf den Kanzeln evangelischer Kirchen. Auch dieser Traum ist wahr geworden: Über 400 Jahre später.
 
Weitere Bilder und ein Video sind auf Facebook zu sehen.
 
 

final sharepic kirchentagssonntag 1080x1080px1

„Ich glaube. Heute bin ich mutig!“: unter dieser Überschrift wird am Sonntag, 16. Februar, KirchentagsSonntag im Gottesdienst gefeiert: Eingeladen wird zum großen Glaubensfest vom 30. April bis zum 4. Mai in Hannover: Gesungen werden an diesem Sonntag Kirchentagslieder, nachgedacht wird über die Losung des Kirchentags: „mutig – stark – beherzt“. Der Gottesdienst zum KirchentagsSonntag in Aerzen beginnt um 10 Uhr in der Marienkirche. Dort predigt Pastor Christof Vetter über „Mut“.

Zwei Gottesdienste zum KirchentagsSonntag finden in der Christuskirche in Bad Pyrmont statt: um 10:30 Uhr gestaltet von Konfirmandinnen und Konfirmanden und um 17 Uhr mit dem Gospelchor. Im Gottesdienst in Hachmühlen predigt Pastorin Barbara Daentzer über die Kirchentagslosung. In der Reihe „sonntags um 5 – der besondere gottesdienst“ gestaltet Lektorin Martina Kawalek den Gottesdienst um 17 Uhr im Petri- Pauli-Haus mit Texten des Autors und Pastors Jonas Goebel. Einen Gottesdienst zum KirchentagsSonntag feiert die Stadtkirchengemeinde Hameln um 18 Uhr in der Krypta des Münsters St. Bonifatius mit Pastorin Heike Köhler, dem Kirchentags-Liederdichter Lothar Veit und Münsterkantor David Thomas.

Weitere Informatuionen zum Kirchentag und zum Anmeldeverfahren hier auf den Seiten des Kichenkreises oder direkt beim Kirchentag. Tickets können noch bis zum 19. Februar hier gebucht werden: Tickets und Infos.